Wednesday, January 25, 2012

Browsergames - Entwickler Bright Future wurde von Travian Games übernommen

Wie nun bekannt wurde, hat Travian Games – begannt für ihre Browsergames – das Studio Bright Future übernommen. Bekannt wurde das Entwicklerstudio Bright Future in erster Linie durch die verschiedenen Fußballmanager-Teile, diese wurde in einem jährlichen Rhythmus über den Publisher Electronic Arts vertrieben.
Bereits in der Vergangenheit gab es Kontakte zwischen Travian Games und Bright Future. Beide Firmen arbeiteten eng zusammen, als am Browsergame Miramagia gewerkelt wurde. Anscheinend verstand man sich so gut und so wurde die Kooperation als dermaßen ertragreich eingeschätzt, zukünftige Projekte als ein Muss angesehen werden.

Doch auch die Fans der konventionellen Bright Future Games können beruhigt aufatmen, auch in Zukunft wird das Team weiterhin eigenständig arbeiten, dennoch wurde bereits ein Browserspiel angekündigt, dieses hat bisher aber keinen Titel erhalten.

Der Geschäftsführer bei Bright Future, Gerald Köhler, hat keine Bedenken was die Zukunft der Firma betrifft. Denn Travia Games sei seit mehr als anderthalb Jahren ein verlässlicher Partner, der zudem zu jedem Zeitpunkt in allen Belangen fair gewesen sei. Außerdem lobte er die durchdachte Geschäftsstrategie, anders sei es nicht zu erklären, dass sich Travian Games seit so langer Zeit am hart umkämpften Browsergame Markt behaupten könne. Bright Future eröffneten sich durch die Zusammenarbeit mit dem neuen Münchner Mutterkonzern viele neue Möglichkeiten. Dies werde beispielsweise durch die ausgezeichnete Struktur und herausragende Kompetenzen, über die Travian Games zweifelsohne verfüge, erlaubt. Außerdem könne sich Bright Future so besser auf die eigenen Stärken und Kompetenzen besinnen, hierzu zählt beispielsweise die Entwicklung von qualitativ hochwertigen, ausgewählten Produkten. Somit stünden dem Entwicklerstudio wichtige Bausteine zur Verfügung, die für eine Weiterentwicklung einer solchen Firma unerlässlich seien. Den größten Vorteil jedoch sieht Gerald Köhler in der Tatsache, dass laut eigenen Aussagen die Leidenschaft für hervorragende Spiele bei Travian Games in jedem Augenblick absolut spürbar sei.

Ähnlich euphorisch gibt sich Florian Bohn, seines Zeichens Geschäftsführer bei Travian Games. Er bezeichnet Bright Future als eines der renommiertesten Entwicklerstudios, die es in Deutschland gebe. Deshalb empfange die Travian Games Familie die Bright Future GmbH mit offenen Armen.

Was jedoch mit der Fußballmanager-Reihe geschehen wird, bleibt ungewiss. Es ist insgesamt eher unwahrscheinlich, dass Bright Future weiterhin Spiele via Electronic Arts veröffentlichen wird. Dies könnte das Ende der so beliebten Reihe bedeuten. Dies liegt unter anderem daran, dass die Lizenzen der FIFA einzig und allein bei EA liegen. Der Publisher wird nicht gestatten, dass sich eine andere Firma – Travian Games – ihrer Lizenzen bedienen darf.

No comments:

Post a Comment